
Dipl.-Psych. Jessica Peter, PP
Ausbildung und Qualifikationen
2013 | Zusatzqualifikation Spezielle Psychotraumatherapie der Deutschsprachigen Gesellschaft für Psychotraumatologie (DeGPT) |
2012 | Approbation als Psychologische Psychotherapeutin und Arztregistereintrag Zusatzqualifikation: Gruppen-Psychotherapie Zusatzqualifikation: Übende und suggestive Verfahren (Entspannungsverfahren) |
2006 – 2011 | Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin für Verhaltenstherapie bei der Arbeitsgemeinschaft für Verhaltensmodifikation (AVM) |
2001 – 2006 | Studium der Diplom-Psychologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München, Schwerpunktfächer: Neuropsychologie und Klinische Psychologie |
Berufliche Stationen
seit 2017 | Supervisorin beim Institut für Psychotherapie am kbo-Isar-Amper-Klinikum München-Ost |
seit 2016 | Psychotherapeutin in eigener Praxis mit Kassenzulassung |
2014 – 2016 | Sicherstellungsassistenz in der Praxis Dr. med. Vera Butollo, München |
seit 2013 | Dozentin bei der Arbeitsgemeinschaft für Verhaltensmodifikation (AVM) |
2012 – 2016 | Freie Mitarbeiterin im Institut für Psychotherapie und Supervision (IPS) und am Münchner Institut für Traumatherapie (MIT), Prof. Willi Butollo, München |
2012 – 2014 | Klinische Psychologin und Psychotherapeutin in der Interdisziplinären Schmerzambulanz im Klinikum Großhadern, München |
2010 – 2012 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Prof. Willi Butollo am Lehrstuhl für Klinische Psychologie, LMU München |
seit 2010 | Dozentin bei der Bayerischen Schmerzgesellschaft e.V. |
2008 – 2010 | Klinische Psychologin in der Interdisziplinären Schmerzambulanz im Klinikum Großhadern, München |
2007 – 2008 | Psychotherapeutin in Ausbildung in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der LMU München |
2007 | Psychotherapeutin in Ausbildung in der Fachklinik Bad Heilbrunn |
Mitgliedschaften
Bayerischen Landeskammer der Psychologischen Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten (PTK Bayern) |
Münchner Bündnis gegen Depressionen e.V |
Deutschsprachige Gesellschaft für Psychotraumatologie (DeGPT) |


Mag. Katharina Müller-Hotop, PP
Ausbildung und Qualifikationen
2019 | Approbation als Psychologische Psychotherapeutin und Arztregistereintrag Zusatzqualifikation: Gruppen-Psychotherapie Zusatzqualifikation: Übende und suggestive Verfahren (Entspannungsverfahren) |
seit 2017 | Promotion an der Charité Universitätsmedizin Berlin im Fachbereich Psychiatrie, Themenbereich: Psychose und Religiosität |
2015 – 2018 | Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin für Verhaltenstherapie am KBO Klinikum und der Hochschule München, Masterabschluss „Psychotherapie Erwachsene“ |
2014 – 2018 | Ausbildung zur Klinischen Psychologin, Berufsverband österreichischer PsychologInnen |
2006 – 2013 | Diplomstudium der Psychologie an der Universität Wien, Schwerpunkte: Entwicklungspsychologie und Klinische Psychologie |
Berufliche Stationen
seit 2020 | Sicherstellungsassistenz in der Praxis Jessica Peter, München |
2016 – 2017 | Psychotherapeutin in Ausbildung im KBO Klinikum München auf der Frauen- und Mutter-Kind Station, sowie auf einer allgemeinpsychiatrischen, geschützt geführten Station |
seit 2014 | Landeshauptstadt München: zunächst psychologischer Fachdienst im Bereich minderjährige unbegleitete Flüchtlinge, aktuell Psychologin bei den Beratungsstellen für Eltern, Kinder und Jugendliche |
2014 – 2015 | Klinische Psychologin in der Praxis für Psychiatrie und Psychotherapie Grünwald |
2013 – 2014 | Lehrveranstaltungsleiterin an der Universität Wien & Mitglied des Leitungsteams eines Forschungsprojektes in Malawi im Bereich Entwicklungspsychologie der Universität Wien in Kooperation mit der University of Malawi |
Mitgliedschaften
Bayerische Landeskammer der Psychologischen Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten (PTK Bayern) |
Berufsverband österreichischer PsychologInnen (BÖP) |


Dipl.-Psych. Maria Stigloher, PP
Ausbildung und Qualifikationen
2016 | Approbation als Psychologische Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie) und Arztregistereintrag |
2011 – 2016 | Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin beim Ausbildungsinstitut für Verhaltenstherapie Regensburg (AVR) |
2005 – 2011 | Studium der Diplom-Psychologie an der Universität Regensburg Schwerpunktfächer: Klinische Psychologie, Psychiatrie, Schlafmedizin |
Berufliche Stationen
seit 2020 | Sicherstellungsassistenz in der Praxis Jessica Peter, München |
2016 – 2020 | Sicherstellungsassistenz in der Praxis für Verhaltenstherapie ‚Psychotherapie am Josephsplatz‘ in München |
2012 – 2016 | Selbstständige psychotherapeutische Tätigkeit im Rahmen der Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin in der Praxis Dr. Sagstetter in Regensburg |
2013 – 2014 | Psychologin einer allgemeinpsychiatrischen Station mit angegliederter Mutter-Kind-Einheit am Bezirksklinikum Mainkofen |
2012 – 2013 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Universitätsklinikum Regensburg |
2011 – 2013 | Praktische psychotherapeutische Tätigkeit im Rahmen der Ausbildung zur psychologischen Psychotherapeutin im Schlafmedizinischen Zentrum am Bezirksklinikum Regensburg (Medbo) |
Mitgliedschaften
Bayerische Landeskammer der Psychologischen Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten (PTK Bayern) |


Stephanie Walcher (M.Sc.), PP
Ausbildung und Qualifikationen
2020 – 2021 | Zusatzqualifikation Mehrphasige Integrative Trauma-Therapie MIT München, Prof. Dr. Butollo |
2020 | Arztregistereintrag |
2018 | Zusatzqualifikation allgemeine Gruppenpsychotherapie |
2018 | Approbation als Psychologische Psychotherapeutin, Erwachsene |
2014 – 2018 | Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin für Verhaltenstherapie bei der Bayrischen Privaten Akademie für Psychotherapie, BAP, München |
2009 – 2014 | Studium der Psychologie an der Paris- Lodron- Universität, Salzburg |
Berufliche Stationen
seit 2020 | Sicherstellungsassistenz in der Praxis Jessica Peter, München |
seit 2018 | Psychologische Psychotherapeutin, Schön Klinik Roseneck Schwerpunkte: Essstörungen, Zwang-/Angststörungen, Traumafolgestörungen |
2018 – 2020 | wissenschaftliche Mitarbeiterin, LMU München „Recovery Record“: appbasierte nachstationäre Betreuung von Patientinnen mit Anorexia Nervosa |
2014 – 2017 | Psychologin, Schön Klinik Roseneck |
2013 – 2014 | Interventionsprojekt Salzburger Gebietskrankenkasse / Universität Salzburg: nichtmedikamentöse Behandlung von Schlafstörungen |
2013 | Psychologisches Praktikum in Quito, Ecuador „Las 3 Manuelas“, Zentrum für Gewaltopfer |
Mitgliedschaften
Bayerische Landeskammer der Psychologischen Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten (PTK Bayern) |


Lisa Wolf
Teamassistenz
Frau Wolf unterstützt uns seit September 2020 im Büro und ist die freundliche, hilfsbereite Stimme am Telefon zur Telefonsprechzeit. |
Sie studiert seit 2018 Psychologie an der LMU München und engagiert sich dort ehrenamtlich in der Fachschaft Psychologie und auch als Mentorin für Studienanfänger in diesem Fachbereich. |


Louie Peter
Co-Therapeut
Seit April 2019 begleitet der kleine, 9 Jahre alte Mischlingsrüde Louie regelmäßig Jessica Peter mit in die Praxis. Er ist gegenüber Menschen aufgeschlossen und neugierig, und verbringt die Therapiegespräche meist schlafend auf seiner Decke. |
Wir werden bei der Terminvereinbarung Ihre Wünsche zur Anwesenheit von Louie mit Ihnen besprechen. Bitte teilen Sie uns gerne Ihre Präferenzen mit. |